Loading...
Arrow Left
Kampf gegen Kinderlähmung
Die Rotary-Mitglieder setzen sich für die Beseitigung des lähmenden Virus ein.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Rotary-Clubs Reutlingen-Tübingen Nord - einer von drei städteübergreifenden Rotary-Clubs

Der Rotary-Club Reutlingen-Tübingen Nord wurde am 1. September 1967 gegründet. Zur Zeit sind wir 84 Mitglieder (elf Frauen und 73 Männer) und ein Ehrenmitglied, etwa zur Hälfte mit Arbeitsplatz in Tübingen und Reutlingen.

Von Anfang an war unser Club stark sozial engagiert und unterstützt seit über 50 Jahren mit seinen Spenden jedes Jahr zahlreiche lokale und regionale, aber auch international tätige Einrichtungen bzw. Organisationen im humanitären Bereich.

Der Dienst insbesondere zu Gunsten benachteiligter Menschen und der Gesellschaft insgesamt ist der Kern des rotarischen Selbstverständnisses, woraus sich Rotary zu einer der größten sog. "Serviceorganisationen" weltweit entwickelte.

Auf unseren wöchentlichen Treffen berichten Clubmitglieder und Gäste in kurzen Vorträgen über aktuelle Themen oder aus der eigenen beruflichen Tätigkeit. Von daher kommt der Mischung der Berufe der Clubmitglieder eine besondere Bedeutung zu und trägt wesentlich zur Attraktivität des Clubs bei.

Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Auf Ausflügen oder sonstigen gemeinsamen Veranstaltungen wie etwa dem traditionellen Mutschelabend des Clubs stehen das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.

Um eine Mitgliedschaft bei Rotary kann man sich nicht bewerben; vielmehr ist es erforderlich, dass man von einem Mitglied aus dem Club für eine Aufnahme in den Club vorgeschlagen wird.

Weitere Informationen über Rotary und über unseren Club erhalten Sie beim Stöbern auf diesen Seiten.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ein Abend voller Spannung und Spaß

Traditionelles Mutscheln

Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Jochen Renz (Bildmitte) durchsetzen und den begehrten Titel des Mutschelkönigs erringen.
Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Jochen Renz (Bildmitte) durchsetzen und den begehrten Titel des Mutschelkönigs erringen.
Am Abend fand das traditionelle Mutscheln in geselliger Runde statt. Clubmeister Karsten Amann (Bild rechts) leitete den Abend und sorgte für einen reibungslosen Ablauf, indem er die Spielregeln an den sechs Tischen verteilte. Ziel war es, die jeweiligen Tischsieger zu ermitteln, die sich anschließend in einem finalen Stechen um den Titel des Mutschelkönigs messen durften. Bereits zu Beginn entwickelte sich eine ausgelassene Stimmung, die durch eine beeindruckende Geräuschkulisse geprägt war. Immer wieder hallten Lachsalven durch den Raum, besonders dann, wenn es einem Spieler nicht gelang, den Würfel vom Turm zu blasen – ein Moment, ...

Am 24. Oktober ist „World Polio Day“.

Kampf gegen Kinderlähmung

Mitglieder der drei Rotary Clubs in Reutlingen/Tübingen engagieren sich im Kampf gegen Kinderlähmung

Eine langjährige Erfolgsgeschichte

Ehrung für Wolfram Grupp

Pastpräsident Philipp Amelung ehrt den langjährigen Schatzmeister Wolfram Grupp.

Besuch in Reutlingen

Governor Gerhard Simon

Am 03. September 2024 begrüßte der Rotary Club Governor Gerhard Simon, der mit einer informativen Präsentation die Struktur des Rotary Distrikts 1830

Neuer Präsident Siegmar Reinert

Feierliche Amtsübergabe

Am 2. Juli 2024 fand im Restaurant „Héritage“ die feierliche Amtsübergabe des Rotary Clubs Reutlingen-Tübingen-Nord statt.

Paul Harris Fellow-Auszeichnung

Besondere Verdienste

Matthias Hebsaker, Wolfram Grupp und Susanne Schöpfer wurden für ihr unermüdliches Engagement mit der prestigeträchtigen Paul Harris Fellow-Auszeichnung geehrt

Geburtstag des ältesten Clubmitglieds

Walter Merz wird 97 Jahre alt

Präsident Philipp Amelung besuchte am 27. November unser ältestes Clubmitglied in seinem Wohnort Obertürkheim.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
05.04.2025
08:45 - 17:30
Reutlingen-Tübingen-Nord
Hotel Fortuna
Besuch von KLS Martin in Tuttlingen
05.04.2025
09:00 - 16:00
Reutlingen-Tübingen-Nord
Citykirche Reutlingen
Rotary Action Day Vesperkirche Reutlingen
08.04.2025
12:30 - 14:00
Reutlingen-Tübingen-Nord
Hotel Fortuna
Freund Stefan Kubicka: Die Entwicklungen und Herausforderungen der Krebsmedizin am Krebszentrum Reutlingen
15.04.2025
12:30 - 14:00
Reutlingen-Tübingen-Nord
Hotel Fortuna
Eva Baumann: Der europäische Green Deal - Auswirkungen auf die chemische Industrie in Deutschland
22.04.2025
12:30 - 14:00
Reutlingen-Tübingen-Nord
Hotel Fortuna
Freund Hendrik Brumme: Disruption im Bildungsmarkt: Die Transformation der Hochschule Reutlingen
Projekte des Clubs
World Polio Day
World Polio Day
Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke
Oberlin-Jugendhilfe

Oberlin-Jugendhilfe
Sitzbank und Klangkissen

Sitzbank und Klangkissen
Inklusiv wohnen und leben

Inklusiv wohnen und leben
Nazar kommt nach Hause

Nazar kommt nach Hause
Päckchen für die Altenhilfe

Päckchen für die Altenhilfe
Unterstützung Bruderhaus

Unterstützung Bruderhaus
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“ ein.

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“ ein.

Internationales Pianisten-Festival: Zwischen Tastentornado ...

Liszts "Études d‘exécution transcendante" in seltener Gesamtaufführung beim Böblinger Pianisten-Festival – ein Höhepunkt für Rotary.

Berufschancen für junge Talente: Perfect Match schafft ...

Dank des Projekts „Das Perfect Match“ fand die 19-jährige Ukrainerin Amaliia Trofimova eine Ausbildung und eine neue Zukunft in Stuttgart.

In Kürze: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Demokratie stärken